Kommunale Wärmeplanung

Die Stadt Markdorf plant bis Ende 2024 ihren ersten kommunalen Wärmeplan zu erstellen.
Mit der kommunalen Wärmeplanung entwickelt jede Kommune ihren eigenen Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung, welche die jeweilige Situation vor Ort bestmöglich berücksichtigt. Der Wärmeplan dient als strategische Grundlage, um konkrete Entwicklungswege zu finden und die Kommune in puncto Wärmewende zukunftsfähig zu machen.
Im ersten Schritt wird die aktuelle Wärmeversorgung in Markdorf analysiert.Im folgenden Schritt wird analysiert, welche Potentiale zur energetischen Sanierung der Gebäude und zur Energieversorgung mit erneuerbaren Energien oder Abwärme bestehen. Auf dieser Grundlage werden Gebiete innerhalb von Markdorf zusammengefasst, die sich für den Einsatz verschiedener Energieversorgungssysteme eignen. Der finale Schritt ist die Erarbeitung einer lokalen Wärmewendestrategie, die einen Transformationspfad zur Umsetzung des kommunalen Wärmeplan formuliert.
Begleitet wird der Prozess durch die Beteiligung und Information der lokalen Akteure und der Öffentlichkeit.
Weitere Informationen zur kommunalen Wärmeplanung und zur Datenerhebung finden Sie hier.

Hinweis Pflege Amtsblatt

Die Inhalte des Amtsblattes werden von der Stadtverwaltung Markdorf gepflegt. Bei Fragen oder Anregungen bitte an die Stadtverwaltung Markdorf wenden.

Kontakt zur Amtsblattredaktion