Kommunales Starkregenrisikomanagement in Markdorf

Im Juli 2025 wurde im Rahmen von zwei Bürgerinfoveranstaltungen über den Stand des kommunalen Starkregenrisikomanagements in Markdorf informiert.

Lokale Starkregenereignisse führen immer öfter zu großen Schäden und rücken in das Blickfeld des öffentlichen Interesses. Auch in Markdorf sind die Starkregenereignisse, insbesondere aus dem letzten Frühjahr und Sommer, noch sehr präsent. Um in Zukunft Gefahren besser einschätzen zu können und Schäden zu minimieren, wird derzeit ein vom Land gefördertes Konzept zum kommunalen Starkregenrisikomanagement erstellt.

In einer Voruntersuchung wurden für die Stadt Markdorf und ihre Ortsteile relevante, starkregengefährdete Bereiche und dazugehörige Einzugsgebiete ermittelt sowie eine Einteilung des Gesamteinzugsgebietes in kleinere Teileinzugsgebiete vorgenommen. Für den Bereich Ittendorf hat die Voruntersuchung ergeben, dass dieser Bereich potenziell nicht gefährdet ist. Aus diesem Grund wird Ittendorf in der aktuellen Planung nicht berücksichtigt. Dies kann aber bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.

Das Thema Eigenvorsorge nimmt im Handlungskonzept einen wichtigen Stellenwert ein. Um interessierte und betroffene Bürgerinnen und Bürger über die Ergebnisse der Risikoanalyse sowie über mögliche Handlungsansätze und Maßnahmen zu informieren, fanden im Juli zwei Informationsveranstaltungen statt. Hier wurde das Konzept sowie Ansätze zur Eigenvorsorge vorgestellt. Im Anschluss konnten Fragen gestellt werden.

Die Starkregengefahrenkarten werden nun im nächsten Schritt vom Land geprüft. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, werden die Starkregengefahrenkarten auf dem Umwelt-Daten- und Kartendienst des Landes Baden-Württemberg (UDO) veröffentlicht und auf der Internetseite der Stadt Markdorf verlinkt. Ab diesem Zeitpunkt können alle Bürgerinnen und Bürger darauf zugreifen und die digitalen Karten einsehen.

Präsentation der Bürgerinfoveranstaltungen im Juli 2025

Weiterführende Links:

Umwelt-Daten und Karten Online (UDO) Land Baden-Württemberg

https://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de

Hochwasserrisikomanagement Land Baden-Württemberg

https://www.hochwasser.baden-wuerttemberg.de/starkregen

Starkregeninformationen LandratsamtBodenseekreis

https://www.bodenseekreis.de/umwelt-landnutzung/wasser/hochwasser/starkregen/