Gewässerunterhaltungspflege
Die Stadt Markdorf besitzt ein weit verzweigtes Gewässernetz. Die wichtigsten Hauptgewässer sind Brunnisach und Lipbach. Daneben sind kleinere Bäche wie der Dorfweiherbach, Mühlbach, Ochsenbach, Reußenbach und Riedgraben, sowie zahlreiche kleinere Gräben und Zuflüsse vorhanden. Fließgewässer besitzen vielseitige Funktionen wie Wasserabfluss, Hochwasserschutz, Lebensraum und Erholungsgebiet. Ein Gewässer kann nicht für sich alleine betrachtet werden, da es auch immer in Wechselwirkung zu seiner Umgebung steht. Eine ökologisch orientierte und naturschonende Gewässerunterhaltung muss dabei auch den Arten- und Naturschutz berücksichtigen. Mit fachgerechtem Unterhalt und richtiger Pflege können die wertvollen Lebensräume erhalten und aufgewertet werden.
Vorgehensweise
Im Amtsblatt der Stadt Markdorf erfolgt jährlich ein Aufruf zur Meldung von Gewässerabschnitten, welche einer Pflege bedürfen. Diese Rückmeldungen werden geprüft und in den Maßnahmenkatalog aufgenommen. Bei der Auswahl der zu pflegenden Gewässerabschnitte kann überwiegend ein turnusmäßiger Wechsel eingeplant werden. Dabei sind einige grundsätzliche Vorgehensweisen zu beachten. Beim Entkrauten und Räumen sind immer Teilbereich stehen zu lassen, damit sich die Fische und Kleintiere zurückziehen können. Die vorgegebenen Pflegezeiten des Landratsamt Bodenseekreis sind einzuhalten. Um die Belange des Arten- und Naturschutzes zu berücksichtigen, werden die anstehenden Pflegemaßnahmen zusammengetragen und im Vorfeld mit dem Landratsamt Bodenseekreis abgestimmt.